Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nahe? Dem Alltagstrott entkommen, Kraft tanken und zur Ruhe kommen-Wo könnte man besser Entspannung finden als in der Natur? Deutschland hat da eine Menge zu bieten: Viel Wald, viel Wasser und viele hübsche kleine Ortschaften. Tourismus im Land belebt zudem auch die örtliche Gastronomie und in Zeiten des Klimawandels, sollte man ja sowieso Flugzeug und Auto so wenig wie möglich nutzen!
Spaziergang am Wasser: Die schönste Uferwanderung in Schmöckwitz
Um sich auf die schöne Tour einzustimmen, fährt man vom Bahnhof Berlin-Grünau mit der historischen Uferbahn (Tram 68) bis zur Endhaltestelle Alt-Schmöckwitz.…
Wanderung in den Norden von Berlin
Der Wanderweg nach Brandenburg beginnt am S-Bahnhof Berlin-Waidmannslust und führt uns zunächst entlang des malerischen Tegeler Fließes. Hier folgen wir einem gut…
Grenzdenkmal Hötensleben: Historisches Denkmal der deutsch-deutschen Grenze
Von der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die einst die Bundesrepublik Deutschland (BRD) von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) trennte, sind heute nur noch…
Radtour vom Barnim in die Uckermark – Naturerlebnis zwischen Seen und Wäldern
Die Radtour startet am Bahnhof Joachimsthal und führt zunächst auf einer wenig befahrenen Straße entlang des Usedom-Radwegs, bevor der Weg als gut…
Radtour von Müllrose zum Friedrich-Wilhelm-Kanal
Die Tour startet am Bahnhof von Müllrose und führt zunächst auf ruhigen Waldwegen zu einem kleinen Waldsee, der sich ideal für eine…
Wanderung zum Großen Möggelinsee
Der Wanderweg startet im Zentrum von Zesch am See und führt zunächst an Wochenendhäuschen vorbei, die den Übergang zum märkischen Kiefernwald markieren.…
Idyllische Tour durch Wald und am Wasser von Erkner nach Eichwalde
Die Radtour oder Wanderung startet am Bahnhof Erkner und führt zunächst durch den Ortsteil Hessenwinkel und weiter durch ein ruhiges Waldstück nach…
Dranser See: Malerischer Rundweg für Wanderfreunde
Der rund 9 km lange Seerundweg startet an der Badestelle im Zentrum von Schweinrich und führt zunächst durch den Ort, bevor er…
mehr laden
Unsere schönsten Touren auf dem Elberadweg
Als Startpunkt für Rundtouren auf dem Elberadweg empfehlen wir die Orte Dömitz, Havelberg und Wittenberge. Wir stellen Ihnen hier einige Touren auf dem Elberadweg vor:
Wittenberger Elbtour: Rundfahrt über Lenzen und Schnackenburg durch die Elbtalaue
Die Rundtour startet am Bahnhof von Wittenberge und führt zunächst durch die Stadt direkt auf den Elberadweg. Von hier aus…
Radtour entlang der Elbe: Von Hitzacker nach Wittenberge durch idyllische Auenlandschaften
Die Fahrradtour beginnt am Bahnhof von Hitzacker und führt zunächst durch die reizvolle Altstadt mit ihren historischen Fachwerkhäusern und dem…
Historischer Rundweg um Dömitz mit Blick auf Elbe und Festung
Die kurze Wanderung startet am historischen Rathaus in der Altstadt von Dömitz, das mit seinem zweigeschossigen Fachwerkbau und dem markanten…
Radtour zwischen den Hansestädten Werben und Havelberg
Die Radtour beginnt im historischen Zentrum von Havelberg und verläuft auf dem gut ausgebauten Elberadweg bis zur Fähre bei Räbel.…
Elbtour ab Havelberg: Natur- und Kulturerlebnis per Rad
Die Fahrradtour startet im historischen Zentrum von Havelberg und führt zunächst zur Elbfähre bei Räbel. Nach der Überfahrt radelt man…