Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nahe? Dem Alltagstrott entkommen, Kraft tanken und zur Ruhe kommen-Wo könnte man besser Entspannung finden als in der Natur? Deutschland hat da eine Menge zu bieten: Viel Wald, viel Wasser und viele hübsche kleine Ortschaften. Tourismus im Land belebt zudem auch die örtliche Gastronomie und in Zeiten des Klimawandels, sollte man ja sowieso Flugzeug und Auto so wenig wie möglich nutzen!

Vom Kalksteinbruch zum Annatal

Wanderung vom Kalksteinbruch zum Annatal

Die Zufahrt zum Wanderweg erfolgt mit der Straßenbahn der Linie 88 vom S-Bahnhof Friedrichshagen.Nach ca. 20 Minuten Fahrt erreicht man die Haltestelle…

Spreewald Ausflug zum kleinen Mochowsee

Naturerlebnis Spreewald: Rundweg am Kleinen Mochowsee

Die Wanderroute beginnt im idyllischen Goyatz am Schwielochsee und führt zunächst durch eine ruhige Siedlung, bevor der Weg in einen dichten, naturbelassenen…

Schmöckwitzer Uferwanderung

Spaziergang am Wasser: Die schönste Uferwanderung in Schmöckwitz

Um sich auf die schöne Tour einzustimmen, fährt man vom Bahnhof Berlin-Grünau mit der historischen Uferbahn (Tram 68) bis zur Endhaltestelle Alt-Schmöckwitz.…

Rundtour vom Süplinger Canyon ins Bebertal – Natur und Kultur erleben

Rundtour vom Süplinger Canyon ins Bebertal – Natur und Kultur erleben

Am Waldstadion in Haldensleben startet die abwechslungsreiche Radtour und führt zunächst an den beeindruckenden Großsteingräbern vorbei bis zum Süplinger Canyon. Dieser ehemalige…

Spaziergang entlang der Kleingärten am Plumpengraben

Spaziergang entlang der Kleingärten am Plumpengraben

Der kurze Spaziergang beginnt am S-Bahnhof Eichwalde und führt zunächst durch das Ortszentrum bis zum Plumpengraben, einem kleinen, idyllischen Wasserlauf. Von dort…

Von Neuzelle ins Schlaubetal

Von Neuzelle ins Schlaubetal

Am Bahnhof von Neuzelle beginnt die Radtour und führt durch den Ort am berühmten Kloster vorbei zum Oder-Neiße-Radweg.Dieser gut ausgebaute Radweg verläuft…

Grunewald-Entdeckungstour: Selbstmörderfriedhof, Havelhöhenweg und Grunewaldturm

Grunewald-Entdeckungstour: Selbstmörderfriedhof, Havelhöhenweg und Grunewaldturm

Dieser Ausflug führt uns durch den größten Stadtwald Berlins, den Grunewald, und beginnt am S-Bahnhof Grunewald. Von dort aus wandern wir auf…

Raus ins Briestal

Zum Wandern ins Briesetal

Die Wanderroute führt vom Bahnhof Birkenwerder in das wunderschöne Briesetal. Der Name vom Flüsschen Briese stammt vom wendischen Britzka (= Birke) ab…

mehr laden

Unsere schönsten Touren auf dem Elberadweg

Als Startpunkt für Rundtouren auf dem Elberadweg empfehlen wir die Orte Dömitz, Havelberg und Wittenberge. Wir stellen Ihnen hier einige Touren auf dem Elberadweg vor:
Auf dem Elberadweg nach Havelberg

Fahrradtour auf dem Elberadweg: Von Wittenberge nach Havelberg durch die Elbniederung

Vom Bahnhof Wittenberge aus startet die Fahrradtour zunächst durch das historische Stadtzentrum, bevor es über die Elbbrücke auf den Elberadweg…

Schwedenschanze Höhbeck

Wittenberger Elbtour: Rundfahrt über Lenzen und Schnackenburg durch die Elbtalaue

Die Rundtour startet am Bahnhof von Wittenberge und führt zunächst durch die Stadt direkt auf den Elberadweg. Von hier aus…

von Schönhausen nach Hvelberg

Start auf dem Elberadweg: Von Schönhausen in Richtung Norden

Wer den Elberadweg in Richtung Norden nach Hamburg befahren und dabei eine der schönsten Strecken erleben möchte, dem empfehlen wir,…

Wendland-Elbe-Altmark Radtour

Wendland-Elbe-Altmark Radtour: Entlang der Elbe und durch das Grüne Band

Die 126 km lange Route beginnt am Bahnhof Hitzacker und führt zunächst entlang der Elbe durch das Wendland, bevor sie…

Elbtour von Hitzacker nach Wittenberge

Radtour entlang der Elbe: Von Hitzacker nach Wittenberge durch idyllische Auenlandschaften

Die Fahrradtour beginnt am Bahnhof von Hitzacker und führt zunächst durch die reizvolle Altstadt mit ihren historischen Fachwerkhäusern und dem…