Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nahe? Dem Alltagstrott entkommen, Kraft tanken und zur Ruhe kommen-Wo könnte man besser Entspannung finden als in der Natur? Deutschland hat da eine Menge zu bieten: Viel Wald, viel Wasser und viele hübsche kleine Ortschaften. Tourismus im Land belebt zudem auch die örtliche Gastronomie und in Zeiten des Klimawandels, sollte man ja sowieso Flugzeug und Auto so wenig wie möglich nutzen!
Natur und Kultur erleben: Rundtour mit dem Fahrrad durchs Oderbruch
Die Radtour beginnt am Bahnhof von Bad Freienwalde und führt durch kleine, charmante Ortschaften wie Schiffmühle, wo sich das ehemalige Wohnhaus von…
Rundwanderung von Buckow zum Klobichsee – Ruhe und Natur pur
Die Wanderung beginnt am Bahnhof von Buckow und führt auf abwechslungsreichen Waldwegen durch den Naturpark Märkische Schweiz zunächst zum Schwarzen See und…
Radtour entlang der Havel: Von Potsdam nach Werder
Die Radtour startet am Hauptbahnhof Potsdam und verläuft überwiegend auf gut ausgebauten Radwegen sowie wenig befahrenen Straßen in Richtung Caputh. Schon kurz…
Wanderung in den Norden von Berlin
Der Wanderweg nach Brandenburg beginnt am S-Bahnhof Berlin-Waidmannslust und führt uns zunächst entlang des malerischen Tegeler Fließes. Hier folgen wir einem gut…
Wanderung vom Tiergarten zu den Tonteichen in Neue Mühle – Natur und Wasseridylle erleben
Die Wanderung startet am Bahnhof Königs Wusterhausen und führt zunächst durch die beschauliche Wohngegend entlang des Kirchsteigs bis zur Tiergartenstraße. Von dort…
Radtour von Neuzelle nach Müllrose entlang der Oder und des Friedrich-Wilhelm-Kanals
Die Radtour startet am Bahnhof von Neuzelle und führt zunächst durch den malerischen Ort, vorbei an der berühmten barocken Klosteranlage mit ihrer…
Entlang der Havel nach Potsdam
Die Tour startet am Bahnhof Wannsee und führt zunächst durch das Villenviertel der ehemaligen Colonie Alsen, das mit seinen prachtvollen historischen Gebäuden…
Wanderung zu 5000 Jahre alten original Relikten
Europas größte Ansammlung von Megalithgräbern befindet sich im Haldensleber Forst, südwestlich der Stadt Haldensleben. In diesem Gebiet, das als „Historische Quadratmeile“ bekannt…
mehr laden
Unsere schönsten Touren auf dem Elberadweg
Als Startpunkt für Rundtouren auf dem Elberadweg empfehlen wir die Orte Dömitz, Havelberg und Wittenberge. Wir stellen Ihnen hier einige Touren auf dem Elberadweg vor:
Auf nach Werben an der Elbe – die kleinste Hansestadt erleben
Die Route auf dem schön ausgebauten Elberadweg startet am Bahnhof von Wittenberge und führt flussaufwärts durch die Elbauen bis zur…
Elbtour ab Havelberg: Natur- und Kulturerlebnis per Rad
Die Fahrradtour startet im historischen Zentrum von Havelberg und führt zunächst zur Elbfähre bei Räbel. Nach der Überfahrt radelt man…
Start auf dem Elberadweg: Von Schönhausen in Richtung Norden
Wer den Elberadweg in Richtung Hamburg befahren und dabei eine der schönsten Strecken erleben möchte, dem empfehlen wir, vom Bahnhof…
Von Dömitz nach Hitzacker: Radtour auf dem Elberadweg mit Fährüberfahrt und Altstadtflair
Die Rundtour startet im Herzen der Altstadt von Dömitz und führt auf dem Elberadweg in Richtung Hitzacker. Schon kurz nach…
Fahrradtour auf dem Elberadweg: Von Wittenberge nach Havelberg durch die Elbniederung
Vom Bahnhof Wittenberge aus startet die Fahrradtour zunächst durch das historische Stadtzentrum, bevor es über die Elbbrücke auf den Elberadweg…