Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nahe? Dem Alltagstrott entkommen, Kraft tanken und zur Ruhe kommen-Wo könnte man besser Entspannung finden als in der Natur? Deutschland hat da eine Menge zu bieten: Viel Wald, viel Wasser und viele hübsche kleine Ortschaften. Tourismus im Land belebt zudem auch die örtliche Gastronomie und in Zeiten des Klimawandels, sollte man ja sowieso Flugzeug und Auto so wenig wie möglich nutzen!

Ausflug zum Kloster Jerichow: Historische Zeitreise entlang der Elbe

Ausflug zum Kloster Jerichow: Historische Zeitreise entlang der Elbe

Die Rundtour startet am Bahnhof Schönhausen (Elbe) und führt zunächst ins Zentrum des Ortes, wo das Bismarck-Museum im erhaltenen Seitenflügel des ehemaligen…

Radtour in die idyllische Märkische Schweiz

Radtour in die idyllische Märkische Schweiz

Die abwechslungsreiche Radtour startet am S-Bahnhof Strausberg-Nord und führt zunächst am Flugplatz vorbei durch die teils hügelige Landschaft des Barnim mit ihren…

Dranser See Rundweg

Dranser See: Malerischer Rundweg für Wanderfreunde

Der rund 9 km lange Seerundweg startet an der Badestelle im Zentrum von Schweinrich und führt zunächst durch den Ort, bevor er…

Wutzsee-Rundtour

Rundwanderung um den Wutzsee: Naturerlebnis am Seeufer

Der Ausflug startet im kleinen Städtchen Lindow und führt durch das historische Zentrum zum rund acht Kilometer langen Wutzsee-Rundweg. Die Route verläuft…

Ausflug ins Dorchetal

Wanderung durch das wildromantische Dorchetal – Auf den Spuren alter Mühlen

Die Wanderung startet am Kloster Neuzelle und führt zunächst für kurze Zeit entlang der Dorche, bevor es durch den Ort bis zur…

Natur und Geschichte: Radtour entlang der Elbe von Burg nach Tangermünde

Natur und Geschichte: Radtour entlang der Elbe von Burg nach Tangermünde

Startpunkt der Tour ist der Bahnhof in Burg bei Magdeburg. Nach dem Verlassen der Stadt führt die Route zunächst über eine wenig…

Alte Oder

Wanderung entlang der alten Oder bei Wriezen

Vom Bahnhof Wriezen aus verläuft die Wanderung zunächst am ehemaligen Hafen mit seinen historischen Kalköfen vorbei, die als Relikte der einst blühenden…

von Schönhausen nach Hvelberg

Start auf dem Elberadweg: Von Schönhausen in Richtung Norden

Wer den Elberadweg in Richtung Hamburg befahren und dabei eine der schönsten Strecken erleben möchte, dem empfehlen wir, vom Bahnhof in Schönhausen…

mehr laden

Unsere schönsten Touren auf dem Elberadweg

Als Startpunkt für Rundtouren auf dem Elberadweg empfehlen wir die Orte Dömitz, Havelberg und Wittenberge. Wir stellen Ihnen hier einige Touren auf dem Elberadweg vor:
Auf dem Elberadweg nach Havelberg

Fahrradtour auf dem Elberadweg: Von Wittenberge nach Havelberg durch die Elbniederung

Vom Bahnhof Wittenberge aus startet die Fahrradtour zunächst durch das historische Stadtzentrum, bevor es über die Elbbrücke auf den Elberadweg…

chocolaterie-werben

Auf nach Werben an der Elbe – die kleinste Hansestadt erleben

Die Route auf dem schön ausgebauten Elberadweg startet am Bahnhof von Wittenberge und führt flussaufwärts durch die Elbauen bis zur…

Zum Storchendorf nach Rühstädt

Elberadweg: Von Havelberg ins berühmte Storchendorf Rühstädt

Die Radtour beginnt in der schönen Altstadt von Havelberg und verläuft malerisch entlang der Havel und Elbe bis zum storchenreichen…

von Schönhausen nach Hvelberg

Start auf dem Elberadweg: Von Schönhausen in Richtung Norden

Wer den Elberadweg in Richtung Hamburg befahren und dabei eine der schönsten Strecken erleben möchte, dem empfehlen wir, vom Bahnhof…

Radtour von der Altmark nach Brandenburg

Radtour von der Altmark nach Brandenburg: Grenzgeschichte und Flusslandschaften

Vom Bahnhof Salzwedel führt die 72 km lange Route zunächst über den historischen Postenweg der DDR-Grenztruppen – ein mit Kopfsteinpflaster…