Die Rundtour startet am Bahnhof von Wittenberge und führt zunächst durch die Stadt direkt auf den Elberadweg. Von hier aus verläuft die Strecke meist am Elbdamm entlang, vorbei an kleinen Orten und durch die weite Flusslandschaft.
In Lenzen lohnt sich ein Abstecher in die historische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, der St. Katharinen-Kirche, dem markanten Stumpfen Turm und dem Rathaus. Ein besondere Höhepunkt ist die Burg Lenzen, die als Besucherzentrum spannende Ausstellungen zur Natur- und Kulturgeschichte der Elbtalaue sowie einen großartigen Panoramablick vom Burgturm bietet.
In Lenzen gibt es zudem zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr und für eine Pause im Grünen.
Von Lenzen setzt man mit der Fähre auf die niedersächsische Seite der Elbe über. Auf dem Deich radelt man entspannt weiter bis nach Schnackenburg, der kleinsten Stadt Niedersachsens. Hier empfiehlt sich ein Besuch des Grenzlandmuseums, das die Geschichte der innerdeutschen Grenze anschaulich dokumentiert. Vom Aussichtsturm am Hafen genießt man einen weiten Blick über das Dreiländereck und die Elblandschaft.
Der Rückweg führt durch die ruhige und naturbelassene Elbtalaue, vorbei an Wiesen, Auen und kleinen Dörfern, zurück nach Wittenberge.
Die Strecke ist überwiegend flach, gut ausgebaut und bietet zahlreiche Rastplätze inmitten der Natur. Wer die Tour abkürzen möchte, kann bereits in Lenzen die Fähre nach Schnackenburg nehmen und spart so etwa 20 Kilometer.
Die gesamte Rundtour verbindet Naturerlebnis, Vogelbeobachtung, Geschichte und regionale Kultur auf etwa 70 bis 75 Kilometern und eignet sich ideal für eine abwechslungsreiche Tagesradtour durch eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands.
Start & Ziel: Bahnhof Wittenberge ~ Strecke: 72 km
Comments are closed.