Touren

Schnackenburg

Touren

Schnackenburg, erstmals 1218 als slawisch-deutsche Grenzfeste an der Alandmündung urkundlich erwähnt, entwickelte sich durch seinen strategischen Elbzoll zum umkämpften Handelsplatz zwischen Brandenburg und Lüneburg. Nach verheerenden Bränden und wechselvoller Herrschaftsgeschichte prägte die innerdeutsche Grenze (1945–1990) den Ort als westlichen „Bundesblinddarm“ mit Zollstation und Schutzhafen für Binnenschiffer – heute zeugen nur noch der historische Schifferkirchhof und die Backsteinkirche von seiner mittelalterlichen Blütezeit.

Der Elberadweg führt direkt durch Schnackenburg und verbindet den Ort mit malerischen Deichpfaden, alten Storchennestern und Relikten der innerdeutschen Grenze – hier radelst man entlang des „Grünen Bandes“, wo einst Wachtürme standen. Leichte, flache Strecken eignen sich perfekt für Familien, während Naturliebhaber abseits der Hauptwege Moore und Altarme erkunden können.

Schnackenburg wird von uns als Wohnort unter Günstig wohnen in Deutschland empfohlen.