Der Ort entstand als slawische Siedlung der Linonen, welche im 9. Jahrhundert die Burg Lunkini am strategischen Elbübergang errichteten. Um 1200 entstand ein steinerner Burgturm, der bis heute erhalten ist.
Die Stadtentwicklung wurde durch Handelsprivilegien geprägt. Zwischen 1227 und 1237 verlieh Graf Gunzelin von Schwerin das Salzwedeler Stadtrecht. Lenzen profitierte von Zollfreiheit in der Mark Brandenburg und entwickelte sich durch seine Lage an Elbe und Löcknitz zum Handelsknoten zwischen Hamburg, Magdeburg und der Hanse. Im 14. Jahrhundert nutzten die Raubritter von Quitzow die Burg als Basis für Überfälle, bis die Kurfürsten von Brandenburg 1484 die Kontrolle übernahmen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Lenzen zunächst zu Mecklenburg-Vorpommern, wechselte aber 1992 durch Volksentscheid zurück zu Brandenburg. Heute ist die Stadt mit ihrer mittelalterlichen Burg, Fachwerkhäusern und dem Elberadweg ein Anziehungspunkt für Geschichtsinteressierte und Naturtouristen.
Lenzen in der Literatur
Lenzen erlangte überregionale Bekanntheit durch Tamara Ramsays Kinderbuch Wunderbare Fahrten und Abenteuer der kleinen Dott. Die Geschichte folgt dem Mädchen Dorothea („Dott“), das aus dem Rambower Moor in der Prignitz stammt und durch einen Zauber unsichtbar wird. Mit der Fähigkeit, Tierstimmen zu verstehen und durch die Zeit zu reisen, erkundet sie auf magische Weise die Region – von der Lenzener Wische über die Elbtalaue bis zu historischen Orten wie der Plattenburg oder Bad Wilsnack.
Die Handlung verbindet regionale Sagen, Naturmythen und historische Bezüge, wobei Lenzen als Ausgangspunkt von Dotts fantastischen Abenteuern dient.
Ausflüge
Von Lenzen aus kann man mit dem Fahrrad den Elberadweg erkunden, welcher hier durch schöne Natur- und Kulturlandschaften führt.
Zu Fuß lohnt sich eine Wanderung zur Schwedenschanze auf dem Höhbeck, die sich auf der gegenüberliegenden Seite der Elbe in Niedersachsen befindet. Diese historische Befestigungsanlage bietet nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch einen beeindruckenden Blick über die Elbe und das Biosphärenreservat Niedersächsisches Elbautal.
Lenzen wird von uns als Wohnort unter Günstig wohnen in Deutschland empfohlen.