Märkisch-Oderland, eine Region voller landschaftlicher Vielfalt und historischer Sehenswürdigkeiten, ist ideal für Radfahrer und Wanderer. Ob Sie durch die malerische Märkische Schweiz radeln, das beeindruckende Schiffshebewerk in Niederfinow bestaunen oder die Ruhe des Oderbruchs genießen – hier finden Sie Erholung und Abenteuer gleichermaßen.
Buckow in der Märkischen Schweiz – Natur und Kultur erleben
Buckow, das Herz der Märkischen Schweiz, bietet eine hügelige Landschaft mit Touren durch dichte Wäldern und zu klaren Seen.
Höhenland – Ruhe und Weite
Das Höhenland begeistert mit seiner unberührten Natur und weiten Feldern. Wanderer können hier auf ruhigen Wegen durch Wälder und entlang von kleinen Seen streifen.
Wriezen – Das Tor zum Oderbruch
Wriezen liegt am Rand des Oderbruchs und ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren in diese einzigartige Landschaft. Der Oder-Neiße-Radweg führt direkt durch Wriezen und bietet eine abwechslungsreiche Fahrt entlang des Flusses Oder mit Blick auf weite Wiesen und historische Schleusenanlagen. Wanderer können die Umgebung auf naturbelassenen Wegen erkunden und dabei seltene Vogelarten beobachten.
Niederfinow – Technisches Meisterwerk am Schiffshebewerk
Ein Besuch des Schiffshebewerks Niederfinow ist ein Muss für Technikfans. Das älteste noch aktive Hebewerk Deutschlands aus dem Jahr 1934 beeindruckt mit seiner Ingenieurskunst, während das moderne Hebewerk von 2022 zeigt, wie Tradition und Fortschritt harmonieren können. Führungen bieten spannende Einblicke in die Funktionsweise der Bauwerke, während Radfahrer den Oder-Havel-Kanal entlang fahren können, um die Wasserstraße zu erkunden.
Fazit
Märkisch-Oderland vereint Natur, Geschichte und Technik zu einem perfekten Ziel für Aktivurlauber. Ob Sie auf dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind – diese Region wird Sie mit ihrer Vielfalt begeistern!
Ortsauswahl für Mehrtagesausflüge
Bad Freienwalde, Buckow, Falkenberg (Mark), Falkenhagen (Mark), Lebus, Niederfinow, Reitwein, Strausberg, Küstrin, Wriezen