Touren

Oder

Touren

Der Oder-Neiße-Radweg bietet auf dem Abschnitt zwischen Guben und Schwedt zwar landschaftlich reizvolle Strecken, doch nicht alle Abschnitte sind durchgehend ideal für entspanntes Radfahren geeignet. Daher empfehlen wir, gezielt Ortschaften als Basis für Sterntouren zu nutzen. Diese ermöglichen flexible Tagesausflüge zu den Höhepunkten der Region.

Die Umgebung auf dem Abschnitt zwischen Guben und Schwedt vereint Flussauen, Kulturlandschaften und historische Höhepunkte:

Flussbegleitende Landschaften

Die Strecke führt zunächst entlang der Neiße mit Blick auf die polnische Schwesterstadt Gubin und deren markanten Kirchturm. Nördlich von Guben mündet die Neiße in die Oder bei Ratzdorf, wo sich weite Polderlandschaften und Deichwege öffnen. Der Radweg verläuft hier auf glatt asphaltierten Deichen die panoramareiche Ausblicke über Felder und Feuchtwiesen bieten.

Kulturhistorische Stationen

Kloster Neuzelle: Das „Barockwunder Brandenburgs“ mit vollständig erhaltener Klosteranlage und dem „Himmlischen Theater“-Museum.

Bad Freienwalde: Moorheilbad mit 150 Meter Höhenunterschied im Stadtgebiet und historischen Baudenkmälern.

Küstrin: Die Ruine der Festung Küstrin, die im Laufe der Jahrhunderte mehrere Kriege überstand und nie erobert wurde.

Niederfinow: Hier thront Deutschlands ältestes Schiffshebewerk.

Naturhöhepunkte

Oderbruch: Die von Friedrich II. trockengelegte Sumpfebene zeigt sich als Agrarlandschaft mit Storchennestern, Kormoranen und Adonisröschen.

Nationalpark Unteres Odertal: Europäisch bedeutende Flussauen mit Überflutungsgebieten, die Kranichen, Seeadlern und seltenen Pflanzen Lebensraum bieten.

Stolpe: Der mittelalterliche „Grützpott“-Wehrturm (12. Jh.) bietet Aussicht auf Oder und Moränenlandschaft.

Dörfer und Kleinode

Der Weg passiert die „Perle des Oderbruch“ das kleine Dorf Reitwein und führt an Criewen mit barockem Schloss und Landschaftspark vorbei.

Unsere empfohlenen Routen bleiben dabei meist fernab von Hauptstraßen und verlaufen durch stille Dörfer und Waldabschnitte, begleitet von der Ruhe der Flusslandschaften.

Fazit

Die Etappe verbindet technische Meisterwerke wie das Schiffshebewerk mit unberührter Flussnatur und kulturhistorischen Perlen – ideal für Genussradler, die Einsamkeit und Weite schätzen.

Ortsauswahl für Mehrtagesausflüge

Die Auswahl ist sortiert von Süd nach Nord, auf dem Oder-Neiße-Radweg hinab.

Cottbus, Guben, Neuzelle, Müllrose, Lebus, Reitwein, Küstrin, Wriezen, Bad Feienwalde, Oderberg, Schwedt/Oder