Touren

Müllrose

Touren

Müllrose, eine Stadt am nördlichen Ende des Schlaubetals, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Entwicklung der Region und der Schlaube verbunden ist. Gegründet vermutlich um 1260 im Zuge der deutschen Ostsiedlung, wurde Müllrose 1275 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt entwickelte sich aus einer slawischen Siedlung zur Ackerbürgerstadt und profitierte von ihrer Lage an der Schlaube, die als Wasserquelle für Mühlen diente. Besonders prägend war der Bau des Friedrich-Wilhelm-Kanals im 16. und 17. Jahrhundert, der Müllrose wirtschaftlichen Aufschwung brachte.

Die Stadt gilt heute als „Tor zum Schlaubetal“, einem Naturpark mit einzigartiger Flora und Fauna. Die Schlaube durchfließt den Großen Müllroser See und mündet in den Kleinen Müllroser See. Die Umgebung ist geprägt von dichten Wäldern, klaren Seen und historischen Mühlen, die das Bild des Schlaubetals formen. Müllrose ist Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Tal, das mit seiner eiszeitlich geprägten Landschaft und artenreichen Natur zu den schönsten Bachtälern Brandenburgs zählt.