Die Anreise zum Wanderweg erfolgt bequem mit der historischen Straßenbahnlinie 88 ab dem S-Bahnhof Friedrichshagen. Nach etwa 20 Minuten Fahrt erreicht man die Haltestelle Rüdersdorf Marktplatz, von wo aus der Startpunkt der Wanderung fußläufig erreichbar ist.
Für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Abstecher in den Museumspark Rüdersdorf, der direkt am Weg liegt. Hier können Besucher Industriedenkmäler wie die Schachtofenbatterien aus dem 19. Jahrhundert und den stillgelegten Tagebau erkunden, der seit 750 Jahren Kalkstein abbaut.
Hinter dem Museumspark verläuft die Route auf dem 66-Seen-Wanderweg durch abwechslungsreiche Landschaften: Zunächst führt der Weg durch Mischwälder und Wiesen bei Tasdorf, später durch das idyllische Hennickendorf mit seinen typisch märkischen Feldsteinkirchen. Der Abschnitt entlang des Stienitzsees bietet stille Uferpfade und Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung, bevor die Wanderung im Annatal endet – einem bewaldeten Gebiet mit naturbelassenen Bachläufen.
Unterwegs laden zahlreiche Rastplätze an Seen und Flussufern zur Pause ein. Besonders empfehlenswert ist ein Stopp im Hofladen der Wassermühle Lemke in Hennickendorf: Die familiengeführte Mühle von 1870 backt Sauerteigbrot in historischen Öfen und bietet neben regionalen Spezialitäten auch selbst gebackenen Kuchen an.
Diese Wanderung verbindet Industriekultur, Seenlandschaften und regionale Kulinarik zu einem vielseitigen Tagesausflug.
Start: S-Bahnhof Friedrichshagen ~ Ziel: Bahnhof Strausberg ~ Strecke: 15 km
Comments are closed.