Die Wanderung startet am Kloster Neuzelle und führt zunächst für kurze Zeit entlang der Dorche, bevor es durch den Ort bis zur Abzweigung Reisberg weitergeht. Von dort verläuft die Route entspannt auf Feldwegen und durch ruhige Waldabschnitte bis zur Neumühle, von der heute nur noch der Mühlteich erhalten ist.
Hinter der ehemaligen Mühle führt der Weg auf idyllischen Waldpfaden weiter zur Mittelmühle, die einst als Mahlmühle diente. Von hier aus geht es weiter nach Schwerzko, wo mit der Schwerzkoer Mühle der Mühlenhöhepunkt der Tour wartet: Sie wurde 1420 erstmals urkundlich erwähnt und ist die einzige der ehemals sechs Mühlen im Dorchetal, die heute noch funktionstüchtig ist und besichtigt werden kann.
Zu besonderen Anlässen oder nach Voranmeldung sind Schauvorführungen möglich, bei denen das alte Sägegatter in Betrieb genommen wird. Direkt nebenan lädt das Ausflugslokal „Sägemüllers Stammtisch“ zu einer stärkenden Pause mit regionaler Hausmannskost ein.
Am nahegelegenen Dorchesee befindet sich ein idyllischer Rastplatz, der sich bestens zum Verweilen eignet. Hinter Schwerzko führt die Route weiter durchs malerische Bachtal zum Rastplatz am Großen Kantopp, einem romantisch gelegenen Weiher mit Schutzhütte.
Die Wanderung setzt sich als Rundweg fort: Über den Gallensee geht es zurück zum Großen Kantopp. Ab hier folgt man dem bekannten Weg zurück nach Neuzelle, wo die Tour am Kloster endet.
Die abwechslungsreiche Strecke von etwa 17 Kilometern verbindet Naturerlebnis, regionale Geschichte und kulturelle Einblicke im wenig bekannten, aber reizvollen Dorchetal
Start & Ziel: Neuzelle ~ Strecke: 17 km.
Comments are closed.