Wer den Elberadweg in Richtung Norden nach Hamburg befahren und dabei eine der schönsten Strecken erleben möchte, dem empfehlen wir, vom Bahnhof in Schönhausen zu starten. Von dort verläuft der Radweg rechtselbisch, meist auf oder unterhalb des Elbdeichs, durch malerische Auenlandschaften bis nach Havelberg.
Hinter dem Abzweig nach Klietz führt die Route etwa vier Kilometer direkt an der Elbe auf einer Schotterpiste entlang. Wer diesen Abschnitt meiden möchte, kann alternativ auf dem offiziellen Elberadweg von Klietz an der Bundesstraße entlangfahren und in Schönfeld wieder auf die landschaftlich reizvolle Route zurückkehren.
Unterwegs lohnt sich ein Abstecher auf die andere Seite der Elbe nach Arneburg. Die dortige Aussichtsplattform ragt spektakulär über das Elbtal hinaus und bietet einen beeindruckenden Panoramablick auf die Elbe, die Elbwiesen und die Stadt Arneburg – ein idealer Ort für eine Pause und zum Genießen der Landschaft.
Ein weiterer Höhepunkt entlang der Strecke ist die Dorfkirche in Sandau, die mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist und besichtigt werden kann.
In Havelberg angekommen, erwartet Sie eine sehenswerte historische Altstadt sowie der imposante Dom, der zu den bedeutendsten Bauwerken der Region zählt.
Von Havelberg aus können Radreisende ihre Tour entlang des Elberadwegs problemlos fortsetzen, etwa nach Werben mit seinem mittelalterlichen Elbtor und der St. Johanniskirche, weiter nach Wittenberge, Lenzen, Dömitz und Hitzacker. Diese Etappen bieten zahlreiche Möglichkeiten, die ursprüngliche Natur der Elbtalaue, charmante Ortschaften und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Start: Bahnhof Schönhausen ~ Ziel: Havelberg, Strecke: 35 km
Comments are closed.