Die Wanderung beginnt im Zentrum der Friedensstadt Glau, einem Ortsteil von Trebbin mit besonderer Geschichte und Atmosphäre. Von hier aus führt der Weg zunächst durch die offene Landschaft und steigt dann allmählich in die Glauer Berge hinauf. Oben am höchsten Punkt angekommen, genießt man einen weiten Panoramablick über das märkische Hügelland, die umliegenden Wälder und bei klarer Sicht bis zum Fläming.
Nach einer kurzen Rast auf dem Gipfel verläuft die Route weiter auf schattigen Waldwegen durch den typischen märkischen Kiefernwald. Ein kurzer Abschnitt entlang einer wenig befahrenen Landstraße führt schließlich nach Blankensee, einem malerischen Dorf am gleichnamigen See.
In Blankensee lohnt sich ein Abstecher in den weitläufigen Park des Herrenhauses, der mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen und idyllischen Teichen zum Verweilen einlädt. Der Weg führt weiter ins Dorfzentrum, wo je nach Jahreszeit die Bewohner regionale Spezialitäten, frisches Obst, Honig oder selbstgemachte Marmeladen direkt am Hoftor anbieten – eine köstliche Gelegenheit für eine kleine Stärkung.
Geschichtsinteressierte können das liebevoll eingerichtete Bauernmuseum besuchen, das spannende Einblicke in das ländliche Leben vergangener Zeiten bietet. Hinter dem Dorf folgt die Route dem berühmten Bohlensteg, der durch das Naturschutzgebiet Blankenseer See und seine Feuchtwiesen führt. Der Steg ermöglicht einzigartige Naturbeobachtungen und vermittelt einen Eindruck von der besonderen Flora und Fauna der Region.
Anschließend geht es durch den Ort, vorbei am Wildgehege, in dem Damwild und andere Tiere beobachtet werden können. Schließlich erreicht man wieder den Ausgangspunkt in Glau.
Diese abwechslungsreiche Rundwanderung verbindet Naturerlebnis, kulturelle Entdeckungen und regionale Genüsse und ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis im Naturpark Nuthe-Nieplitz.
Start & Ziel: Glau (Trebbin) ~ Strecke: 8 km
Comments are closed.