Die Radtour startet am Bahnhof Joachimsthal und führt zunächst auf einer wenig befahrenen Straße entlang des Usedom-Radwegs, bevor der Weg als gut ausgebauter Radweg in die waldreiche Landschaft des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin abbiegt. Schon nach wenigen Kilometern taucht man in die stille Natur ein und radelt vorbei an weiten Wiesen, urigen Mooren und mehreren einsamen Seen, die immer wieder zu kleinen Pausen einladen.
In Ringenwalde lohnt sich eine längere Rast: Hier kann man nicht nur das idyllische Dorf und die historische Kirche entdecken, sondern auch das Dorfmuseum besuchen, das einen Einblick in das dörfliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Für eine Stärkung stehen gemütliche Gasthäuser zur Verfügung.
Nach der Pause führt die Route weiter durch ausgedehnte Wälder und vorbei an weiteren Seen, bis das Ziel Templin erreicht ist. Die Strecke ist etwa 30 Kilometer lang und überwiegend flach, sodass sie auch für Freizeitradler gut geeignet ist.
Wer am Ende der Tour noch Energie hat, sollte unbedingt die sehenswerte Altstadt von Templin erkunden: Die fast vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, das Prenzlauer Tor, der Marktplatz mit dem historischen Rathaus und zahlreiche Fachwerkhäuser laden zu einem Spaziergang ein.
Start: Bahnhof Joachimsthal ~ Ziel: Bahnhof Templin ~ Strecke: 30 km
Comments are closed.