Die abwechslungsreiche Radtour startet am S-Bahnhof Strausberg-Nord und führt zunächst am Flugplatz vorbei durch die teils hügelige Landschaft des Barnim mit ihren charmanten kleinen Dörfern. Entlang der Strecke laden zahlreiche historische Bauwerke wie die alte Schmiede in Klosterdorf und die Feldsteinkirche in Prädikow zu kurzen Stopps ein.
In Ihlow lohnt sich der Besuch mehrerer Künstlerateliers, darunter die Kunsthalle Hagedorn, die zeitgenössische Kunst und wechselnde Ausstellungen präsentiert. Von Ihlow aus geht es auf einem unbefestigten, aber landschaftlich reizvollen Weg weiter bis nach Pritzhagen.
Die Route verläuft anschließend immer entlang der Stobber, durch idyllische Wälder und Auenlandschaften, bis in den staatlich anerkannten Erholungsort Buckow, das Herz der Märkischen Schweiz. Hier empfiehlt sich eine Pause, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie den historischen Schlosspark, das Brecht-Weigel-Haus oder die Kneipp-Anlagen zu erkunden. Im Waldgebiet rund um Buckow kann es gelegentlich zu Behinderungen durch umgestürzte Bäume kommen, was der naturnahen Atmosphäre jedoch keinen Abbruch tut.
Nach der Besichtigung von Buckow führt die Tour auf gut ausgebauten Wegen weiter über Waldsieversdorf, wo das John-Heartfield-Haus – das ehemalige Sommerdomizil des berühmten Künstlers – einen kulturellen Zwischenstopp bietet.
Anschließend erreicht man Garzin-Garzau mit der imposanten Feldsteinpyramide, dem größten Bauwerk dieser Art in Deutschland. Von dort aus verläuft die Route zurück nach Strausberg-Hegermühle, wo die rund 49 Kilometer lange Tour endet.
Diese Tour verbindet Naturerlebnis, Kultur und regionale Geschichte auf abwechslungsreiche Weise und bietet zahlreiche Möglichkeiten für individuelle Entdeckungen entlang der Strecke.
Start: S-Bahnhof Strausberg-Nord ~ Ziel: Strausberg-Hegermühle ~ Strecke: 49 km
Comments are closed.