Die Radtour beginnt am Bahnhof von Burg und führt zunächst auf einer wenig befahrenen Straße nach Schartau. Hinter dem Ort wechselt die Route auf den Elberadweg, wo sich die Weite und Stille der Flusslandschaft genießen lassen.
In Niegripp passiert die Strecke den Niegripper See – ein idealer Ort für eine Pause oder ein erfrischendes Bad.

Weiter geht es über zwei Brücken entlang des Elbe-Havel-Kanals zurück zur Elbe. Die offene Landschaft bietet weite Ausblicke, unter anderem bis zum sogenannten „Kalimandscharo“.
Auf dem Hochwasserschutzdamm verläuft die Tour vorbei an der Schleuse Niegripp, die als technisches Denkmal die Verbindung zwischen Elbe und Elbe-Havel-Kanal herstellt.

Von dort aus führt die Strecke weiter zur imposanten Doppelsparschleuse Hohenwarthe. Diese moderne Schleusenanlage überwindet mit ihren zwei Kammern einen Höhenunterschied von rund 19 Metern und zählt zu den größten Deutschlands.

Von dort verläuft die Route am Ufer des Kanals entlang zurück nach Burg. Die abwechslungsreiche Tour verbindet Naturerlebnis, Technikgeschichte und entspannte Pausen am Wasser.

Start & Ziel: Bahnhof Burg bei Magdeburg ~ Strecke: 25 km


Impressionen


Übersicht der Strecke und GPX-Datei

GPX Datei runterladen

Comments are closed.