Der Weg startet am Bahnhof Treuenbrietzen und führt hinaus aus der Stadt direkt ins Naturschutzgebiet Zarth, eines der letzten urwüchsigen Laubmischwaldgebiete im Baruther Urstromtal. Hier erlebt man zu jeder Jahreszeit, wie sich die Natur ohne menschlichen Einfluss entwickelt: Feuchte Erlen- und Eschenbrüche, ausgedehnte Quellhorizonte und uralte Eichen prägen das Landschaftsbild, während Wasserläufe und kleine Brücken den Weg immer wieder kreuzen – teils fließt das Wasser sogar direkt über den Pfad.
Mit etwas Glück lassen sich seltene Vogelarten wie Kraniche oder Eisvögel beobachten, und auch Biber sind hier heimisch.
Nach dem Durchqueren des „Teufelswaldes“ – wie das Zarth nach seinem slawischen Namen genannt wird – erreicht die Route das Dorf Bardenitz. Von dort geht es weiter zur idyllisch gelegenen Hermannsmühle, die am Waldrand an einem malerischen Teich liegt und als einer der schönsten Rastplätze der Tour gilt. Hier laden Sitzgelegenheiten und die ruhige Atmosphäre zu einer ausgedehnten Pause ein.
Anschließend führt der Weg durch Frohnsdorf, wo man ein Stück entlang der Nieplitz durch dichten Wald radelt.
Zum Abschluss lohnt sich ein Abstecher zu den historischen Teichanlagen, die nicht nur landschaftlich reizvoll sind, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten.
Start & Ziel: Bahnhof Treuenbrietzen ~ Strecke: 20 km
Impressionen
Übersicht der Strecke und GPX-Datei
Download: GPX Datei runterladen
Comments are closed.