Um das kleine Städtchen Oderberg ökologisch mit Bahn und Rad zu besuchen, startet man am Bahnhof Küstrin-Kietz – einem wichtigen Knotenpunkt für nachhaltige Anreisen aus Richtung Berlin oder Frankfurt (Oder). Bevor es losgeht, lohnt sich ein Abstecher zur historischen Festung Küstrin (poln. Kostrzyn), die nur wenige hundert Meter hinter der Oder auf polnischer Seite liegt. Die Ruinen der Renaissance-Festung, darunter das restaurierte Berliner Tor, erzählen von preußischer Militärgeschichte – hier spielte sich 1730 die berühmte Katte-Tragödie um Kronprinz Friedrich ab.
Die Radtour auf dem Oder-Neiße-Radweg führt zunächst entlang der Oder durch das Oderbruch, eine der eindrucksvollsten Flusslandschaften Brandenburgs, geprägt von weiten Wiesen, Altarmen und Deichen. Nach etwa 55 Kilometern zweigt die Route bei Hohensaaten Richtung Oderberg ab.
Unterwegs laden regionale Gaststätten wie in Kienitz und Groß Neuendorf zur Rast mit typisch märkischen Gerichten ein.
Start: Küstrin-Kietz ~ Ziel: Oderberg ~ Strecke: 62 km
Comments are closed.