Ein Stadtrundgang durch Treuenbrietzen führt auf etwa drei Kilometern durch die malerische Altstadt, vorbei an zahlreichen Zeugnissen der bewegten Stadtgeschichte. Der Rundweg startet am Schwanenteich und verläuft meist entlang des Paukertrings durch die historische Innenstadt.

Zu den Höhepunkten zählen die fast vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, der imposante Pulverturm und die beiden großen Backsteinkirchen St. Marien und St. Nikolai, die das Stadtbild prägen.

Besonders sehenswert ist das Gildenhaus, eines der ältesten Fachwerkhäuser Brandenburgs aus dem 16. Jahrhundert. Das Heimatmuseum, untergebracht in einer ehemaligen Kapelle an der Stadtmauer, bietet spannende Einblicke in die Stadtgeschichte und das regionale Handwerk.

Der Stadtkern ist von liebevoll angelegten Parkanlagen umgeben, die ab 1868 zur Erholung der Bürger entstanden sind.
Neben den historischen Bauwerken und engen Gassen laden Cafés und kleine Läden zum Verweilen ein.

Wer an einer geführten Tour teilnimmt, erfährt zudem viele Geschichten und Anekdoten, etwa über die berühmte Sabinchen-Legende, die der Stadt ihren Beinamen „Sabinchenstadt“ eingebracht hat.

Ein Rundgang durch Treuenbrietzen ist eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch mittelalterliche Strukturen, Fachwerkarchitektur und die lebendige Geschichte einer Flämingstadt.

Start & Ziel: Zentrum von Treuenbrietzen ~ Strecke: 3 km


Impressionen

Stadtrundgang in Treuenbrietzen

Übersicht der Strecke und GPX-Datei

GPX Datei runterladen

Comments are closed.