Die rund 7 Kilometer lange, geschichtsträchtige Tour lässt sich zu jeder Jahreszeit in Potsdam erleben. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Griebnitzsee, von dem aus der Weg direkt durch die prachtvolle Villenkolonie Babelsberg führt. Dieses Viertel war einst Heimat zahlreicher prominenter Persönlichkeiten aus Politik, Industrie und Filmgeschichte.

Viele der imposanten Villen wurden von namhaften Architekten wie Mies van der Rohe und Hermann Muthesius entworfen und erzählen spannende Geschichten aus verschiedenen Epochen.
In unserem historischen Atlas von Babelsberg haben wir die Geschichten von über 30 dieser Häuser dokumentiert. So passiert man auf der Karl-Marx-Straße die Truman-Villa, in der während der Potsdamer Konferenz US-Präsident Harry S. Truman residierte. Am Anfang der Virchowstraße steht die Villa Quandt, die einst dem Industriellen Günther Quandt gehörte. In der Hausnummer 19 lebte der berühmte Rennfahrer Hans Stuck, und in der Villa Urbig übernachtete Winston S. Churchill während der Potsdamer Konferenz. In der Nummer 25 wohnte der Filmpionier Gustav Althoff. Auch Filmgrößen wie Marlene Dietrich, Heinz Rühmann und Brigitte Horney gehörten zu den prominenten Bewohnern der Villenkolonie.

Nach dieser Zeitreise durch die Geschichte lädt die weitläufige Parkanlage des UNESCO-Welterbes Park Babelsberg zur Entspannung ein. Der von Peter Joseph Lenné und Fürst Hermann von Pückler-Muskau gestaltete Landschaftspark begeistert mit seinen reich geschmückten Gartenterrassen, dem neogotischen Schloss Babelsberg, dem Flatowturm und spektakulären Ausblicken auf die Havel und die Glienicker Brücke. Der Weg führt immer entlang des Wassers und endet schließlich am Potsdamer Hauptbahnhof.

Start: Bahnhof Griebnitzsee ~ Ziel: Hauptbahnhof Potsdam ~ Strecke: 7 km


Impressionen

Potsdamer Geschichtstour

Übersicht der Strecke und GPX-Datei

GPX Datei runterladen

Comments are closed.