Die Tour beginnt am Bahnhof Spandau und führt zunächst entlang des Grünzugs am Bullengraben, einer idyllischen Strecke mit viel Grün und ruhigen Wegen. Von dort gelangt man zum Berliner Mauerradweg, der auf dem historischen Postenweg der Grenzsoldaten verläuft. Dieser Pfad, einst Teil der Grenzanlagen, bietet eine einzigartige Kombination aus Geschichte und Natur.

Die Route führt durch Staaken, wo man die Dorfkirche Alt-Staaken besichtigen kann, und weiter nach Schönwalde. Hier passiert man den „Eiskeller“, eine ehemalige Westberliner Exklave, die heute ein Naherholungsgebiet ist. Anschließend geht es durch Nieder Neuendorf, wo direkt an der Strecke ein alter Grenzwachturm steht. Dieser Turm ist einer der letzten erhaltenen Zeitzeugen des Mauerbaus und beherbergt heute eine Ausstellung über die Geschichte der Berliner Mauer und die Grenzsicherung. Die multimedial gestaltete Schau ist besonders eindrucksvoll und bietet spannende Einblicke in die deutsche Teilung.

Die Tour endet am S-Bahnhof Hennigsdorf, einem idealen Punkt für die Rückreise. Unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Pausen in der Natur oder an historischen Orten, die zum Nachdenken und Verweilen einladen.

Start: Bahnhof Spandau ~ Ziel: S-Bahnhof Hennigsdorf ~ Strecke: 26 km


Impressionen

Zum Mauerradweg in Spandau
Zum Mauerradweg in Spandau

Übersicht der Strecke und GPX-Datei

GPX Datei runterladen

Comments are closed.