Touren

Werder (Havel)

Touren

Werder (Havel), ist als slawisches Fischerdorf auf einer Havelinsel entstanden, wurde im Jahr 1317 vom Kloster Lehnin erworben und entwickelte sich unter klösterlicher Herrschaft durch Weinbau und späteren Obstanbau zur „Obststadt“. Nach der Säkularisation 1542 unter kurfürstliche Verwaltung gestellt, erlangte die Stadt ab dem 19. Jahrhundert wirtschaftliche Bedeutung durch Obstplantagen, Ziegeleien und den Tourismus, geprägt durch das seit 1879 gefeierte Baumblütenfest.

Heute verbindet die Altstadt mit ihrer insularen Lage, Fachwerkhäusern und der Bockwindmühle historisches Flair mit einer wasserreichen Umgebung, die Rad- und Wanderwege entlang der Havel prägen.