Touren

Berlin-Grünau

Touren

Grünau wurde 1749 als Kolonistendorf „Grüne Aue“ gegründet, entwickelte sich durch Eisenbahnanschluss (1866) und Ruderregatten (ab 1868) zum Ausflugsziel.  Der Ort wurde 1920 nach Berlin eingemeindet, wobei seine wassersportliche Tradition (Olympia 1936) und die Villenarchitektur erhalten blieben.

Vom Bahnhof Grünau starten Wanderungen und Radtouren entlang der Dahme, des Langen Sees und des Müggelsees, eingebettet in Waldgebiete und Gewässerlandschaften. Höhepunkte wie die Regattastrecke Grünau oder der Müggelturm mit Panoramablick sind über gut ausgebaute Routen wie den Europaradweg R1 und die Seenkette erreichbar. Die Strecken führen durch naturnahe Abschnitte, vorbei an Badestellen, Cafés und Aussichtspunkten und sind Teil eines größeren Netzes, das auch Friedrichshagen und Erkner einbindet.