Die Radtour beginnt am Bahnhof von Trebbin und führt zunächst durch die Innenstadt, vorbei am historischen Marktplatz und charmanten Gebäuden. Weiter geht es zur Friedensstadt Weißenberg in Glau, einem einzigartigen Ort mit spannender Geschichte. Hier lohnt sich ein Rundgang, bei dem man die Relikte der Gründerzeit, der Besatzung durch die Sowjetarmee sowie die heutige Nutzung durch die Johannische Kirche entdecken kann.
Von Glau aus radelt man weiter zum Musterdorf Blankensee, das mit seinem Bauernmuseum, dem Herrenhaus und der idyllischen Steganlage am gleichnamigen See beeindruckt. Das Museum im ältesten Wohnhaus des Dorfes bietet spannende Einblicke in das historische Leben der Region. Die Steganlage lädt zu einer kurzen Pause ein, um die Natur und Vogelwelt des Biosphärenreservats Nuthe-Nieplitz zu genießen.
Gestärkt geht es weiter durch kleine Dörfer und auf teils sandigen, aber landschaftlich reizvollen Wegen bis zur Spargelstadt Beelitz. Hier empfiehlt sich ein Abstecher in die Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Grundriss. Sehenswert sind die Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Nicolai sowie das Heimatmuseum in der Alten Posthalterei. Wer möchte, kann auch den berühmten Baumkronenpfad in den Beelitzer Heilstätten besuchen.
Die Tour endet am Bahnhof von Beelitz, bietet jedoch die Möglichkeit, sie bis Potsdam zu verlängern. Auf dieser Strecke erwarten Radfahrer weitere Highlights wie Schloss Sanssouci und der Schwielowsee.
Start: Bahnhof Tebbin ~ Ziel: Bahnhof Beelitz ~ Strecke: 22 km
Comments are closed.