Die Route auf dem schön ausgebauten Elberadweg startet am Bahnhof von Wittenberge und führt flussaufwärts durch die Elbauen bis zur Hansestadt Werben (Elbe) – der kleinsten Hansestadt Deutschlands. Die Bewohner Werbens pflegen eine besondere Verbindung zur Biedermeierzeit, die sich in den historischen Fachwerkhäusern der Altstadt, den Biedermeier-Märkten und dem Café Lämpel mit seinem zeittypischen Ambiente widerspiegelt.

Neben Radtouren entlang der Elbe, etwa nach Havelberg laden in Werben die weiten Auenlandschaften des UNESCO-Biosphärenreservats Mittelelbe zu Spaziergängen ein. Hier können Naturliebhaber seltene Vogelarten wie Störche beobachten und die Ursprünglichkeit der Flusslandschaft erleben.

Die Altstadt von Werben besticht mit historischen Höhepunkten wie dem Elbtor, dem einzigen erhaltenen Stadttor aus dem 15. Jahrhundert, der imposanten gotischen St. Johanniskirche aus dem 12. Jahrhundert sowie der malerischen Gartenlandschaft am Stadtrand. Diese Sehenswürdigkeiten spiegeln die reiche Geschichte und das mittelalterliche Flair der kleinsten Hansestadt Deutschlands eindrucksvoll wider.

Start: Wittenberge ~ Ziel: Werben (Elbe) ~ Strecke: 29 km


Impressionen

Zur kleinsten Hansestadt der Welt
https://veikkos.com/index.php?mapsmarkerpro=download_gpx&url=https://veikkos.com/wp-content/uploads/SA2Wittenberge-Werben.gpx

Übersicht der Strecke und GPX-Datei

GPX Datei runterladen

Comments are closed.