Der Ausflug führt zum ältesten Kolonistendorf im Oderbruch, nach Neulietzegöricke, auch „Lietze“ genannt. Das Dorf wurde 1753 als langgestrecktes Straßendorf unter Friedrich II. gegründet und besticht heute durch seine zahlreichen denkmalgeschützten Fachwerkhäuser sowie den gut erhaltenen historischen Dorfanger mit Allee und Schachtgraben, der der Entwässerung dient.
Vom Bahnhof Wriezen aus verläuft die Route zunächst stadtauswärts über ruhige Feldwege und durch kleine, idyllische Dörfer, bevor man das malerische Neulietzegöricke erreicht.
Das Kolonisten Kaffee in Neulietzegöricke ist eine gemütliche Einkehrmöglichkeit. Das Café befindet sich im ehemaligen Dorfkonsum. Der Innenraum ist hell und liebevoll eingerichtet, mit einer einladenden Atmosphäre, die durch alte Kaffeekannen an den Wänden unterstrichen wird.
Besonders beliebt sind die hausgemachten Kuchen und Torten, die täglich frisch zubereitet werden und oft mit saisonalen Zutaten verfeinert sind. Dazu werden verschiedene Kaffeespezialitäten angeboten, die den Besuch zu einer genussvollen Pause machen. Auch herzhafte Kleinigkeiten wie Kürbissuppe oder Zwiebelkuchen stehen auf der Karte.
Der Rückweg führt ebenfalls über Feldwege zurück zum Bahnhof Wriezen, von wo aus Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr besteht.
Diese Tour ist ideal für alle, die Geschichte, Architektur und Natur in einer der ältesten Siedlungen des Oderbruchs erleben möchten.
Start & Ziel: Bahnhof Wriezen ~ Strecke: 22 km
Comments are closed.