Der Wanderweg beginnt am S-Bahnhof Frohnau und führt zunächst kurz durch das Ortszentrum, bevor er sich auf dem Berliner Mauerweg weiter schlängelt. Dabei passiert man den historischen Grenzwachturm Bergfelde, ein eindrucksvolles Relikt der deutschen Teilung, das heute als Mahnmal und Aussichtspunkt dient. Anschließend verläuft die Route durch einen ruhigen Waldabschnitt, der mit seiner vielfältigen Flora und Fauna zum Verweilen einlädt.
Weiter geht es zur Invalidensiedlung, die von den Architekten speziell für die Bedürfnisse von Kriegsinvaliden entworfen wurde. Die offene Bauweise und die großzügigen Grünflächen erinnern an das Konzept einer Gartenstadt und schaffen bis heute eine besondere Wohnatmosphäre, die Besucher beeindruckt und zum Nachdenken anregt.
Von der Invalidensiedlung führt der Weg weiter nach Hohen Neuendorf, wo die Wanderung am dortigen S-Bahnhof endet. Die Strecke verbindet eindrucksvoll Natur, Geschichte und Architektur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Pausen an historischen und landschaftlich reizvollen Orten. Ideal für alle, die Berlin und seine Umgebung fernab der großen Touristenströme entdecken möchten.
Start: S-Bahnhof Frohnau ~ Ziel: S-Bahnhof Hohen Neuendorf ~ Strecke: 8 km
Comments are closed.